Heizkostenzuschuss ab 1.2. 2022 beantragen

Heizkostenzuschuss ab 1.2. 2022 beantragen

LH Stelzer & LR Hattmannsdorfer: „Bund und Land federn Energieteuerung für jene Menschen ab, die in finanzieller Notlage sind“

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer begrüßen das Maßnahmenpaket des Bundes für Menschen in finanziellen Notsituationen, um die Teuerung im Energiesektor auszugleichen. Oberösterreich hat bereits im Herbst den ersten Schritt gesetzt und die Erhöhung des Heizkostenzuschusses auf 175 Euro beschlossen. Dieser kann ab Dienstag, 1. Februar, in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden.

Die steigenden Energiepreise stellen für viele Menschen eine finanzielle Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat die OÖ. Landesregierung bereits im Herbst auf Antrag von Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer den Heizkostenzuschuss auf 175 Euro kräftig erhöht. Das entspricht einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber den Vorjahren. 

„Es ist unsere Verantwortung, jenen Menschen zu helfen, die aus welchem Grund auch immer, aktuell in einer finanziellen Notsituation sind. Deshalb begrüßen wir die Maßnahmen des Bundes und greifen den betroffenen Landsleuten mit der kräftigen Erhöhung des Heizkostenzuschusses zusätzlich unter die Arme“, so LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer.

Der Heizkostenzuschuss kann ab Dienstag, 1. Februar, bei der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Die Antragsfrist läuft bis 9. Mai 2022. Die Bewertung der sozialen Bedürftigkeit richtet sich nach dem monatlichen Nettoeinkommen. Bei Alleinstehenden liegt der Grenzwert beispielsweise bei 950 Euro, bei Ehepaaren bei 1.500 Euro (Erhöhung um 380 Euro pro Kind).

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb

15. 04. 2023 | Stadt

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb

Hans Übleis (Obmann Verein Sozialzentrum), Peter Schobesberger (Bürgermeister), Claudia Hittenberger (Stv.Leiterin Mosaik), Norbert Ellinger (Klimabündnis)...

PA Wohn- und Energiekostenbonus - Mehr als 20.000 Haushalte bezugsberechtigt

06. 04. 2023 | Gemeinden

PA Wohn- und Energiekostenbonus - Mehr als 20.000 Haushalte bezugsberechtigt

20.395 Haushalte im Bezirk Gmunden sind bezugsberechtigt für Energiekostenbonus

Mit Vernunft und Hausverstand für eine nachhaltige Mobilität

06. 02. 2023 | Politik

Mit Vernunft und Hausverstand für eine nachhaltige Mobilität

Die Radinfrastruktur in Oberösterreich wird kontinuierlich ausgebaut. Im Zentralraum gibt es im Jahr 2023 wichtige Projekte

 Biomasse heizt die Energiewende und die OÖ. Wirtschaft an

16. 01. 2023 | Wirtschaft

Biomasse heizt die Energiewende und die OÖ. Wirtschaft an

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

8.1.2023/17:00 Uhr - Bezirke GM/VB - Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19

08. 01. 2023 | Panorama

8.1.2023/17:00 Uhr - Bezirke GM/VB - Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19

8.1.2023/17:00 Uhr - Bezirke GM/VB - Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19